Exzellenzförderprogramm für etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Exzellenzförderprogramm für etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Freiraum für Forschung

Durch das Förderprogramm erhalten ausgewiesene Forscher den nötigen finanziellen und zeitlichen Freiraum, um richtungsweisende Ideen zur Prävention, Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen umzusetzen und konzeptionell neue Wege zu gehen.

Persönliche Förderung

Die geförderten Wissenschaftler arbeiten bereits erfolgreich in der klinischen oder kliniknahen grundlagenwissenschaftlichen onkologischen Forschung und zeichnen sich durch einen herausragenden wissenschaftlichen Lebenslauf aus. 

High Risk – High Gain

Die geförderten Projekte sind besonders innovativ, aber auch „gewagt“. Sie bieten die Chance auf einen wesentlichen Erkenntnisgewinn und haben damit das Potenzial, die Krebsmedizin entscheidend voranzubringen.

1. Ausschreibungsrunde (2020)

AGEDSOIL: Der Einfluss der Gefäßalterung auf Tumorprogression und Metastasierung

Projektleiter: Prof. Dr. Augustin/Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät, Abteilung für Vaskuläre Biologie und Tumorangiogenese sowie Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Abteilung Vaskuläre Onkologie und Metastasierung.


Transkriptions-Replikationskonflikte als Angriffspunkt für neue Tumortherapien

Projektleiter: Prof. Dr. Eilers/Universität Würzburg, Biozentrum, Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie.


Prävention von Krebserkrankungen im Kindesalter durch Training des angeborenen Immunsystems

Projektleiterin: Prof. Dr. Hauer/Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie Kinderklinik München-Schwabing.


Entwicklung von Grundprinzipen für effektive T-Zelltherapien beim malignen Melanom, die dynamische Anpassungen und Resistenzbildung verhindern

Projektleiter: Prof. Dr. Hölzel/Universitätsklinikum Bonn, Institut für Experimentelle Onkologie.


Gezielte Beeinflussung von Krebsimmuntherapien durch mikrobielle Metabolite

Projektleiter: Prof. Dr. Poeck/Universitätsklinikum Regensburg, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III.


Einfluss des peripheren Nervensystems auf die Dynamik und Plastizität von Tumor-Immunzell-Interaktionen

Projektleiter: Prof. Dr. Tüting/Universitätsklinikum Magdeburg, Hautklinik.

2. Ausschreibungsrunde (2022)

Eine Cross-Spezies Plattform zur Identifikation von Genen und Signalkaskaden, welche die CAR-T Zell-Expansion, -Zytotoxizität und -Persistenz kontrollieren

Projektleiter: Prof. Dr. Reinhardt/Universitätsklinikum Essen, Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation


Die Rolle des Knochenmarks und des Immunmetabolismus in der Tumorimmunologie

Projektleiter: Prof. Dr. Chavakis/Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin


Blockade von KRAS-abhängigen und -unabhängigen Immunsignalen im Pankreaskarzinom

Projektleiter: Prof. Dr. Saur/Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar, Zentralinstitut für translationale Krebsforschung (TranslaTUM)